Was ist Binäre Optionen?
Binäre Optionen oder auch digitale Optionen sind neuartige Finanzinstrumente mit denen Händler sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren können. Im Gegensatz zu klassischen Optionen können Binäre Optionen schon mit sehr geringem Kapitaleinsatz gehandelt werden, sodass sie insbesondere für Einsteiger interessant sind.
- Mit binären Optionen setzen Händler entweder auf steigende (Call) oder fallende (Put) Kurse am Ende der Optionslaufzeit.
- Optionslaufzeiten können zwischen 30 Sekunden und einem Jahr liegen.
- In der Regel sind Renditen zwischen 65 und 85 Prozent möglich.
- Verluste werden nur auf den jeweiligen Einsatz begrenzt, wobei viele Broker 15 Prozent als Absicherung anbieten.
- Volatilitätsstrategie und Trendfolgestrategie können den Handel effektiver gestalten.
- Ausführliche Informationen und Wissen bilden die Basis erfolgreichen Handelns.
1. Wie funktionieren Binäre Optionen?
Die Bezeichnung „binär“ signalisiert bereits das einfache Funktionsprinzip dieser Handelsinstrumente. Eine Option kann nur 2 Zustände annehmen, nämlich „im Geld“ und „aus dem Geld“ – ähnlich wie die digitalen Zustände „1“ und „0“. Dabei kommt es nur darauf an, ob sich die Option am Ende der Optionslaufzeit (Verfallzeitpunkt) im Geld befindet oder nicht.
Geht der Händler von steigenden Kursen aus, so kauft er eine Call-Option. Mit Put-Optionen wird entsprechend auf fallende Kurse gesetzt. Für den positiven Abschluss eines Trades muss der Kurs am Ende der Laufzeit also höher (Call-Option) bzw. tiefer (Put-Option) notieren als zum Einstiegszeitpunkt. Der Trader trifft im Handel mit binären Optionen also nur eine Richtungsentscheidung bezüglich der Kursentwicklung eines bestimmten Assets. Dieses Wirtschaftsgut fungiert als sogenannter Basiswert für die binäre Option.
Ab wann gibt es auf meine Laufzeit Gewinn?
Der Kurs des Basiswerts am Ende der Optionslaufzeit ist also entscheidend dafür, ob der Trader Geld verdient. Liegt der Trader mit seiner Markteinschätzung richtig, so befindet sich die Option am Ende der Laufzeit „im Geld“ und eine vorab definierte Rendite wird vom Broker ausbezahlt. Diese liegt im klassischen Handel je nach Anbieter meist zwischen 65% und 85% des Einsatzes. Im Verlustfall bieten viele Anbieter eine Rückzahlung von bis zu 15% als Absicherung. Der Handel mit binären Optionen ist in der Regel schon ab Einsätzen von 10 bis 25 Euro pro Trade möglich. Eine detaillierte Übersicht über die Mindesthandelssummen und Rückzahlungsquoten finden sich im Broker-Vergleich.
Mit binären Optionen zu handeln, ist grundsätzlich leicht verständlich. Der Trader setzt nicht auf ein Asset, sondern auf den entsprechenden Kursverlauf dieses Basiswertes. Hier entscheidet der Trader, ob er mit einer Call-Option einen steigenden oder mit einer Put-Option einen fallenden Kurs des Basiswertes annimmt. Liegt er am Ende der Optionslaufzeit richtig, so hat er den jeweiligen Ertrag erzielt.
2. Hohe Renditen und kalkulierbares Risiko
Das Risiko ist beim Handel mit binären Optionen immer auf den gewählten Einsatz beschränkt. Es gibt kein vorzeitiges Ausstoppen durch kurzfristige Kursschwankungen wie im Aktien-, CFD- oder Forex-Handel. Es ist unerheblich, wie sich der Kurs des gehandelten Assets während der Laufzeit verhält. Es zählt nur der aktuelle Kurs am Verfallzeitpunkt der Option. Dieses begrenzte und kalkulierbare Risiko ist nach den Erfahrungen vieler Trader ein großer Vorteil der binären Optionen. Die attraktiven Renditen von bis zu 85% (bei speziellen Handelsarten sogar mehrere 100%!) können dazu innerhalb kürzester Zeit erzielt werden. Darüber hinausgehende Handelsarten stehen dem Trader ebenfalls zur Verfügung, die sogar Gewinne bis zu 500 Prozent erzielen können. Binäre Optionen stehen Tradern mit Laufzeiten von Tagen, Wochen, einem Monat oder sogar einem Jahr zur Verfügung. Aber auch aggressive Trader haben mit nur 60-Sekunden-Laufzeiten die Möglichkeit zum Handeln. Der Broker 24option räumt seinen Tradern sogar den 30-Sekunden-Handel ein.
Der unkomplizierte Handel mit binären Optionen und die Möglichkeit, mit einem nur geringen Kapitaleinsatz hohe Gewinne zu generieren, stellen nur zwei Vorteile dar. Weiterhin wird das Risiko eines Verlustes auf den gewählten Einsatz beschränkt. Viele Broker bieten sogar eine 15-prozentige Rückzahlung als Absicherung auf einen Verlust an.
Verschiedene Handelsarten und Zusatzfunktionen
Nachdem die grundsätzlichen Fragen „Was sind binäre Optionen?“ und „Wie funktionieren binäre Optionen?“ geklärt sind, gehen wir im Beitrag Handelsarten und Zusatzfunktionen näher auf die vielfältigen Möglichkeiten im Handel mit binären Optionen ein.
Binäre Optionen Handelsstrategien: Ein kleiner Überblick
Trader, die binäre Optionen handeln, können sowohl bei steigenden als auch fallenden Kursentwicklungen beträchtliche Erträge erzielen, wenn am Verfallszeitpunkt das entsprechende Ergebnis eintritt. Aber erscheint der Handel mit binären Optionen noch so einfach, ist es dennoch möglich, mit Hilfe von Handelsstrategien, den persönlichen Handel noch gezielter und effektiver zu gestalten.
Streategie und genaue Analyse sind das Geheimnis des Handelerfolgs
Trendfolgestrategie:
Die Trendfolgenstrategie geht davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmter Ab- oder Aufwärtstrend weiter fortsetzt, ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser Trend umkehrt. So bleibt dem Trader nicht mehr, als den Kurs des Basiswertes zu beobachten und bei einem steigenden Kurs mit einer Call-Option und bei einem Kursabfall mit einer Put-Option eine Position zu eröffnen. Ganz nach dem Tradingmotto: „The trend is your friend!“ Selbstverständlich sollte der Händler auch erkennen können, wann der Trend sich umkehren wird. Mehr zum Thema Trendfolgestrategie ist in unserem Ratgeber nachzulesen.
Volatilitätsstrategie:
Nicht immer lassen sich aber Trends leicht erkennen und nicht immer zeigen sie sich eindeutig. Starke Kurs- und Preisschwankungen machen es mitunter schwer, einen konkreten Trend zu auszumachen. Hier greift die Volatilitätsstrategie, mit der der Trader von diesen großen Kursschwankungen profitieren kann. Ob sich hierbei die Kurse in die eine oder andere Richtung entwickeln, spielt keine Rolle. Mit dieser Strategie ist es wichtig, die Wirtschaftsnachrichten im Auge zu behalten. So ist beispielsweise mit hohen Kursschwankungen zu rechnen, wenn wichtige Termine in einem Unternehmen anfallen, wie die Veröffentlichung der Quartalszahlen. Aber auch andere Wirtschaftsdaten, wie die Zinsanpassungen der jeweiligen Zentralbanken lassen die Kurse stark ansteigen oder abfallen. Weitere Informationen sind in unserem Ratgeber Volatilitätsstrategie nachzulesen.
Absicherungsstrategie:
Bei der Absicherungsstrategie werden binäre Optionen eingesetzt, um Forex-Positionen gegen einen Verlust abzusichern. Allerdings können mit binären Optionen nicht nur Währungspositionen bei einem Forex Broker kurzfristig abgesichert werden, sondern auch Aktienpositionen. Der Fachbegriff hierfür lautet Hedging. Wer mehr zum Thema Hedging wissen will, kann in unserem Ratgeber weiterlesen.
Um erfolgreich binäre Optionen zu handeln, ist es wichtig, stets strategisch vorzugehen. Auch wenn der Handel mit binären Optionen nicht weiter kompliziert ist, können effektive Handelsstrategien dabei helfen, systematisch eine solide Basis für das Handeln mit binären Optionen aufzubauen. Denn ohne eine dem Handel zugrunde liegende Strategie ist erfolgreiches Trading in der Regel nicht von Erfolg gekrönt.